Die für 2025 erwarteten VR- und AR-Headsets zeigen genau, warum immersive Technologie ein so spannendes Thema ist. Die nächste Generation des immersiven Computings steht vor der Tür und bringt bahnbrechende neue Funktionen mit sich. Die neuen Headsets bieten eine unglaubliche Bandbreite an Möglichkeiten. Sie werden in der Lage sein, die Art und Weise zu verändern, wie Sie mit allen Arten digitaler Medien interagieren. Mehr Immersion, neue Möglichkeiten, mit Menschen in Kontakt zu treten, und immer mehr Unterhaltungsmöglichkeiten stehen schon bald zur Verfügung.
In diesem Artikel entdecken Sie sechs der branchenveränderndsten Headsets, deren Markteinführung für 2025 geplant ist.
Inhaltsverzeichnis:
Die besten VR- und AR-Headsets für 2025
Während im Jahr 2025 eine Menge neuer Hardware auf den Markt kommen soll, sind die folgenden die am meisten erwarteten virtuelle Realität und Augmented-Reality-Headsets.
Samsung XR Headset
Samsungs XR ist nicht nur ein Neuzugang auf der Liste der kommenden VR-Geräte im Jahr 2025; es ist auch das erste dedizierte Headset des Unternehmens. Es ist eine beeindruckende Zusammenarbeit zwischen Samsung, Qualcomm und Google. Google bringt sein Android XR-Betriebssystem mit. Qualcomm steuerte seinen Snapdragon XR2+ Gen 2-Chipsatz bei. Samsung selbst ist für das Design im größeren Maßstab verantwortlich.
Das Samsung XR-Headset verwendet ein leistungsstarkes Displaysystem mit höheren Auflösungen und flüssigen Bildwiederholraten. Zusätzliche Immersion wird durch eine Schnittstelle ermöglicht, die sowohl Augen- als auch Hand-Tracking nutzt. Das Hochleistungssystem eignet sich dank eines externen, angeschlossenen Akkus sogar für längere Sitzungen.
Alle diese Funktionen sind in einem Headset vereint, dessen Spezifikationen es zwischen Quest 3 von Meta und Vision Pro des Apple. Es ist ein leistungsstarkes System sowohl für die Unterhaltung als auch für den professionellen Einsatz.
Wenn Sie mehr über das Headset Samsung XR erfahren möchten, lesen Sie “Erwartete technische und Designspezifikationen für das Headset Samsung XR.”
Bildzuordnung: Samsung
Apple Vision Pro 2 (Lite)
Gerüchte und Spekulationen aus der Branche deuten darauf hin, dass 2025 nicht nur eine, sondern zwei Versionen des Apple Vision Pro auf den Markt kommen werden. Während Apple die Spekulationen noch nicht bestätigt oder dementiert hat, wird angenommen, dass das Unternehmen eine „Lite”-Version des Headsets sowie ein stärker verbessertes Vision Pro 2. Es wird angenommen, dass die „Lite“-Version wird auf Optimierung und Kosteneffizienz ausgelegt sein, während das Standardmodell zusätzliche Funktionen zu einem höheren Preis bietet.
Spekulationen über die Hardware deuten auch darauf hin, dass der Vision Pro 2 einen M5-Chip der nächsten Generation nutzen könnte, der mehr Leistung bieten würde. Der neue Chip würde Möglichkeiten für eine verbesserte visuelle Darstellung und sogar KI-Anwendungen eröffnen. Branchenexperten glauben, dass sich der Chipsatz zwar ändern könnte, die zugrunde liegende Software jedoch wahrscheinlich auf der Grundlage des vorherigen Vision Pro aufbauen wird.
Die Beibehaltung derselben Betriebsumgebung würde dazu beitragen, die Kompatibilität mit dem aktuellen Apple-Ökosystem sicherzustellen. Ebenso wird Apple höchstwahrscheinlich sein bekanntes Engagement für Ästhetik beim Design des neuen Headsets beibehalten. Vieles von dem, was über das kommende Vision Pro 2 bekannt ist, basiert jedoch stark auf Spekulationen der Branche. Das Engagement von Apple für Qualität stellt sicher, dass das Vision Pro 2 einen Platz unter den besten XR-Headsets, Mixed-Reality-Headsets und ähnlichen Geräten des Jahres 2025 haben wird.
Wenn Sie weitere Informationen zu Apple Vision Pro 2 wünschen, lesen Sie „Gerüchteweise zu den technischen Daten, dem Veröffentlichungsdatum und dem Preis des Apple Vision Pro 2 (Lite).“
Video: Apple Vision Pro 2
Valve Index 2
Das gemunkelte Valve Index 2 nimmt unter den neuen VR- und AR-Headsets einen besonderen Platz ein. Valve ist für seine Gaming-Expertise bekannt und Branchenspekulationen zeigen, wie sich diese Erfahrung auf die Hardware erstreckt. Der Index 2 soll auf der Grundlage des Originals aufbauen und zusätzliche hochmoderne Verbesserungen bieten, die das Gaming-Erlebnis auf die nächste Stufe heben. Man geht davon aus, dass Valve eine Reihe bedeutender Verbesserungen am Display des Systems mit sich gebracht hat.
Zu den angeblichen Verbesserungen gehören eine verbesserte Auflösung, ein besseres Sichtfeld und eine höhere Bildwiederholrate. Das Eingabesystem soll von einer verbesserten Ergonomie mit haptischem Feedback profitieren, sodass man sich wie in virtuellen Welten fühlt. Spekulationen zufolge soll sich die Immersion auch auf leistungsstarke Optionen für die drahtlose Nutzung und ein Standalone-Modell mit Inside-Out-Tracking-Kameras erstrecken. Weitere Informationen zu Valve Index 2 finden Sie unter „Valve Index 2: Voraussichtliche Design-Spezifikationen, Preis und Einführungsdatum.“
Bildzuordnung: Valve Software (Das Bild zeigt das Valve Index, da das Headset Valve Index 2 noch nicht auf dem Markt ist.)
Asus ROG VR
Das Asus Republic of Gamers (ROG) VR-Headset integriert High-Tech-Hardware und modernste, gemischte Realität-fähiges Horizon OS. Asus‘ Neuzugang in der 2025er-Reihe der XR-Headsets ist für immersives Gaming optimiert. Benutzer werden von hochauflösender Grafik und reaktionsschnellen Bildwiederholraten begeistert sein.
Das Headset zeichnet sich durch präzises Positionstracking und einen ergonomischen Formfaktor aus. Das Design von ROG zeugt von der Sorgfalt, die die Entwickler in die schlanke und futuristische Ästhetik des Geräts gesteckt haben. Das System eignet sich gleichermaßen für Gelegenheitsnutzer und Hardcore-Profi-Gamer im E-Sport. Das Asus vereint seine langjährige Erfahrung mit einer Kombination aus schlanker Ästhetik und leistungsstarker Leistung. Weitere Informationen zum Asus ROG VR finden Sie hier. „Voraussichtliche Design-Spezifikationen und Startdatum des Headsets Asus ROG VR.“
Video: Asus ROG VR-Headset
Lenovo Headset
Lenovo soll den Nutzern im Jahr 2025 ein leistungsstarkes neues Headset bieten. Das Gerät wird auf dem Horizon-Betriebssystem laufen und Dual-AR- und VR-Unterstützung bieten. Genaue Spezifikationen müssen noch veröffentlicht werden. Es soll jedoch ein hohes Maß an Integration in das Steuerungssystem des Headsets bieten. Dazu gehören eine integrierte Verfolgung für Hände und Augen sowie ein hochauflösendes Anzeigesystem.
Lenovo bietet ein hohes Maß an Unterstützung für Anwendungen auf Unternehmensebene. Dieser Fokus stellt sicher, dass das Headset für den professionellen Einsatz geeignet ist. Aber auch für Heimanwender gibt es viel zu genießen. Die bewährte leistungsstarke, vielseitige und zuverlässige Technologie von Lenovo macht es zu einer soliden Option für den Einsatz auf Unternehmensebene und für Hobbyanwender gleichermaßen.
Weitere Informationen zu Augmented Reality (AR) finden Sie unter "Erweiterte Realität; Erfahren Sie mehr über AR Tech, Anwendungsfälle, Geräte und mehr!“
Bildzuordnung: Lenovo (Das Bild zeigt Lenovo ThinkReality VRX, da das neue Lenovo VR-Headset noch nicht auf dem Markt ist)
Meta Quest 4
Es wird prognostiziert, dass Meta zwei Versionen des Meta Quest 4 zur Veröffentlichung Ende 2025 oder 2026 bereit haben wird. Das erste Modell ist ihre Standardversion, bekannt als „Prismo Low.“ Eine andere Version: „Prismo High„“ ist eine Premium-Option und soll die sozialen Interaktionen durch Gesichts- und Augenverfolgung verbessern.
Das Meta Quest 4 bringt Mixed-Reality-Headsets mit einigen wesentlichen Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger auf die nächste Stufe. Das Quest 4 sollte dank seiner Version der nächsten Generation des Snapdragon XR-Prozessors noch intensivere Erlebnisse bieten können. Die leistungsstärkere Hardware trägt auch zur Stromversorgung einer vollständig integrierten KI bei. Dies ermöglicht ein persönlicheres Erlebnis mit Empfehlungen und benutzerdefinierten Interaktionen. Die beeindruckenden visuellen Fähigkeiten des Geräts stammen von einem hochauflösenden OLED-Display. Ein optimiertes und leichteres Design sorgt dafür, dass Sitzungen jeder Länge immer angenehm sind.
Weitere Informationen zu Meta Quest 4 finden Sie unter „Meta Quest 4: Voraussichtliche technische und Design-Spezifikationen, Veröffentlichungsdatum und Preis.“
Video: Meta Quest 4: Gerüchteweise Upgrades und Veröffentlichungsdatum!
2025 wird Ihnen einige erstaunliche Optionen für VR- und AR-Headsets bieten. Um das Beste aus ihnen herauszuholen, müssen Sie jedoch über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden bleiben und sicherstellen, dass Sie die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen auswählen.
Hat Ihnen dieser Artikel über erwartete VR- und AR-Headsets im Jahr 2025 gefallen?
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:
- VR-Headsets; Ihr vollständiger Leitfaden für die Top-Virtual-Reality-Ausrüstung
- HTC Vive Pro 2; Erfahren Sie mehr über das neueste HTC VR-Headset
- Valve Index; Erfahren Sie mehr über das leistungsstarke VR-Headset von Valve
- Bestes Meta-Zubehör und -Ausrüstung für Quest 3 und 3S: Ein vollständiger Leitfaden
Leave A Comment