In dieser Serie interviewen wir die Gründer und CEOs von Unternehmen für immersive Technologie. Immersive Technologie entwickelt sich rasant und umfasst verschiedene innovative Lösungen. Diese inspirierenden Führungskräfte gestalten eine Zukunft, in der die digitale und die physische Welt verschmelzen.
In diesem Artikel interviewen wir Bobby Voicu von MixRift. Bobby ist CEO und Mitbegründer von MixRift, einem Mixed-Reality-Gaming-Studio, das er 2016 zusammen mit David Pripas und Andrei Vaduva gründete. MixRift hat sich zum Ziel gesetzt, immersive, zugängliche Gaming-Erlebnisse zu schaffen, die Grenzen der Mixed Reality zu erweitern und Innovationen in der XR-Technologie für Gamer und Branchen voranzutreiben.
Können Sie uns etwas über sich erzählen?
Gaming war schon immer ein zentraler Bestandteil meiner unternehmerischen Laufbahn. Während ich mein erstes Unternehmen leitete, war es mein Rückzugsort, an dem ich mich entspannen und neue Kraft tanken konnte. Diese Leidenschaft führte mich schließlich 2012 zur Mitgründung des Mobile-Game-Studios Mavenhut.
Mit MixRift wende ich nun meine jahrelangen Erkenntnisse und meine Geschäftserfahrung auf Mixed Reality an. Ich bin überzeugt, dass MR den nächsten Evolutionsschritt in der Art und Weise darstellt, wie wir spielen und uns mit dem digitalen Gaming-Ökosystem verbinden.
Wie waren Ihre ersten Erfahrungen mit immersiver Technologie und was reizt Sie an der Arbeit in diesem Bereich?
Ich begann 2004 mit der Entwicklung von Online-Projekten, bevor ich mich kurzzeitig vom Gaming zurückzog. 2016 kehrte ich zurück, um MixRift in Zusammenarbeit mit David Pripas (einem offiziellen Meta AR-Partner und unserem CPO) und Andrei Vaduva (unserem CTO) zu gründen. David, Andrei und ich erkannten das transformative Potenzial von Mixed Reality lange bevor es zum Schlagwort wurde.
Was wäre nötig, damit immersive Technologie zum Mainstream wird?
Der Erfolg von Mixed-Reality-Gaming in den nächsten fünf Jahren wird von der Weiterentwicklung der Hardware abhängen. Nach dem Trubel um Apple Vision Pro hat der Markt gezeigt, dass mangelnde Akzeptanz bei den Verbrauchern die Begeisterung dämpfen kann. Mixed-Reality-Gaming wird sich unabhängig vom traditionellen Gaming entwickeln, wobei Hardware-Innovationen und immersive Erlebnisse das entscheidende Wachstum vorantreiben. Google hat kürzlich die Einführung einer Android XR-Plattform auf Samsungs Project Moohan-Headset angekündigt. Dies zeigt, dass Mixed Reality noch viel mehr zu bieten hat.
Was hat Sie dazu inspiriert, ein Unternehmen für immersive Technologie zu gründen?
Unser Mixed-Reality-Studio entstand aus der gemeinsamen Vision, Gaming mithilfe neuer Technologien zu revolutionieren. Mit unserer Kernkompetenz im Bereich Immersive Gaming erkannten wir das Potenzial von Mixed Reality schon lange vor seinem Durchbruch im Mainstream.
David, Andrei und ich haben eine Marktlücke erkannt. Während die Nachfrage nach Mixed-Reality-Erlebnissen steigt, herrscht ein deutlicher Mangel an hochwertigen MR-Spielen. Diese Diskrepanz bot eine unschlagbare Chance, die wir nutzen möchten.
Was ist die Geschichte hinter Ihrem Unternehmen?
MixRift wurde mit der Vision gegründet, das enorme Potenzial des MR-Gaming-Marktes zu erschließen und in diesem sich rasant entwickelnden Sektor eine führende Rolle einzunehmen. Wir stellten jedoch eine große Diskrepanz fest: eine steigende Nachfrage nach MR-Erlebnissen, aber einen Mangel an hochwertigen MR-Spielen. Diese Lücke stellt eine große Herausforderung dar, für die wir bestens aufgestellt sind. MixRift ist innovativ, flexibel und konzentriert sich auf zugängliche Erlebnisse für den Massenmarkt.
Welche Probleme löst Ihr Unternehmen?
Unser Hauptanliegen ist es, die steigende Nachfrage nach MR-Plattformen zu bedienen und gleichzeitig unseren Kunden innovative Lösungen zu bieten. Wir wollen nicht nur auf der Welle der Originalität reiten. Vielmehr wollen wir sie prägen, indem wir immersive, bahnbrechende Erlebnisse schaffen, die die Grenzen des Möglichen erweitern.
Können Sie von einem Durchbruch oder einer Herausforderung sprechen, die bei der Entwicklung Ihrer immersiven Lösungen auftrat?
Unser Ansatz basiert auf Rapid Prototyping und Praxistests. Unser Zombiespiel Hell Horde ist ein perfektes Beispiel. Es wurde im vierten Quartal letzten Jahres veröffentlicht und bereits über 160.000 Mal heruntergeladen. Der Schlüssel lag darin, es schnell an die Spieler zu bringen und basierend auf ihrem Feedback flexible Lösungen zu entwickeln. Innerhalb eines Monats stiegen unsere Installationen von 550 auf über 50.000, und das Spiel Meta erhielt eine Bewertung von 4,2. Diese Praxisbestätigung zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Wie misst Ihr Unternehmen den Erfolg seiner Lösungen bei Anwendern und Kunden?
Es geht um Nutzerengagement und schnelle Iteration. Mit Hell Horde haben wir innerhalb weniger Monate ein deutliches Wachstum erzielt. Unser „Native Mechanic“-Ansatz ermöglicht es uns, Ideen schnell zu testen und bei Bedarf in Echtzeit zu modifizieren. Wenn ein Spiel nicht ankommt, scheuen wir uns nicht, es zu beenden und weiterzumachen. Es geht darum, flexibel zu sein und auf die Wünsche unserer Spieler einzugehen.
Wie wird sich die immersive Technologie Ihrer Meinung nach in den nächsten zehn Jahren entwickeln?
Wir blicken in eine Zukunft, in der leistungsstarke Handheld-Geräte wie das Steam Deck allgegenwärtig sein werden. Gamer erwarten, komplexe Spiele unterwegs spielen zu können, was perfekt zum Trend zu XR-Brillen passt. Ich wette, dass wir innerhalb von fünf Jahren echte, verbrauchertaugliche MR-Brillen auf dem Markt sehen werden. Diese mögen anfangs teuer sein, werden aber dennoch die Art und Weise, wie wir mit digitalen Inhalten interagieren, revolutionieren. Die Orion-Brille von Meta und ähnliche Angebote von Apple dürften diesem Trend folgen.
Wie stellen Sie sich die Rolle Ihres Unternehmens in 10 Jahren vor?
Wir positionieren uns an der Spitze der Mixed-Reality-Innovation. Gaming wird zwar immer unsere Kernkompetenz bleiben, wir prüfen aber auch Möglichkeiten in den Bereichen Bildung, Unternehmensschulung und immersive Medien. Unsere Softwarelösungen werden sich in Synergie mit diesen Sektoren weiterentwickeln. Branchenübergreifende Zusammenarbeit ist entscheidend. Bis sich MR-Technologie jedoch wirklich durchsetzt, konzentrieren wir uns darauf, die Grenzen des Möglichen im Gaming zu erweitern.
Welchen Rat würden Sie aufstrebenden Unternehmern geben, die in die Branche der immersiven Technologie einsteigen möchten?
Finden Sie Ihre Nische und besetzen Sie sie. Suchen Sie nach Ihrer „nativen Mechanik“: einem einzigartigen Ansatz oder einer Technologie, die Sie von anderen abhebt. Umgeben Sie sich vor allem mit Menschen, die Ihre Vision und Werte teilen. Diese Branche entwickelt sich rasant, daher brauchen Sie ein Team, das Schritt halten und Innovationen vorantreiben kann. Wenn Sie die Zukunft des Gamings und insbesondere von Mixed Reality mitgestalten möchten, sind Sie hier genau richtig.
Diese Technologie hat bereits die Art und Weise verändert, wie viele Menschen Gesundheitslösungen erhalten und bereitstellen. Wir müssen jedoch immer den Gedanken der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung berücksichtigen, um sicherzustellen, dass wir ein nachhaltiges Ökosystem aufbauen, das sich mit den sich ändernden Anforderungen der Branche weiterentwickeln kann.
Hinterlasse einen Kommentar