VR-Malerei ist eine neue Technik, die es Künstlern ermöglicht, in einen künstlerisch gestalteten 3D-Raum einzutreten. Virtual-Reality-Malerei ermöglicht es Menschen, in einer immersiven und grenzenlosen Umgebung zu kreieren, in der die einzige Grenze die Vorstellungskraft ist.

In diesem Artikel erfahren Sie, was diese Technologie beinhaltet, wie Sie sie nutzen können und welche spannenden neuen Trends sich für digitale Künstler abzeichnen.

Inhaltsverzeichnis:

Was ist 3D-Malerei?

3D-Malen im VR-Stil ist eine Technik, die neue Technologien für erstaunliche Effekte nutzt. Mit Virtual Reality-Malerei können Künstler über eine einfache 2D-Leinwand hinausgehen. Herkömmliche digitale Kunst emuliert lediglich den Prozess des Malens auf einer flachen Oberfläche. Mit VR hingegen lassen sich Striche und Farben in vollständig dreidimensionale Darstellungen übertragen. Dies ermöglicht völlig neue Detailgenauigkeit und Realismus.

Diese Techniken werden häufig von Spieledesignern eingesetzt, um Charaktertexturen, Spielumgebungen, Waffen und Gegenständen Leben einzuhauchen. Wenn Künstler diese Techniken auf Filme anwenden, können sie beeindruckende virtuelle Requisiten oder Spezialeffekte erzeugen. Open Brush, Tilt Brush und ähnliche Werkzeuge ermöglichen einen vollständig schwebenden 3D-Kunsteffekt, der aus jedem Blickwinkel betrachtet werden kann. So lassen sich normalerweise statische Werke in dynamisch realistische 3D-Kreationen verwandeln.

VR-Malerei – Was ist Virtual Reality Painting

Was ist Virtual Reality Painting?

Virtual-Reality-Malerei ähnelt der traditionellen Malerei in vielerlei Hinsicht. Auch diese neue Form der Malerei enthält Elemente des modernen 2D-Designs. Anstelle von Leinwand oder Stift verwendet der Künstler jedoch neue Werkzeuge – VR-Headsets und Motion-Tracking-Systeme. Dieses Verfahren bietet einige offensichtliche Vorteile. Der wichtigste Vorteil ist jedoch, dass Künstler intensiver in die Malerei eintauchen können. Dieses Eintauchen gilt sowohl für das künstlerische Schaffen als auch für das Erleben des Betrachters.

Malerei ist normalerweise auf einen kleinen Raum und zwei Dimensionen beschränkt. Ebenso muss ein Künstler bestimmte Pinsel, Farben, Leinwände usw. verwenden. In der digitalen Welt hingegen können Künstler ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Sie können beliebig viel Platz nutzen, um Werke jeder Größe zu schaffen. Darüber hinaus ermöglichen einige spezielle Apps sogar Effekte wie dynamische Texturen, beleuchtete Pinselstriche und verschiedene integrierte Animationen.

Der Einstieg ist recht einfach. Die Hauptvoraussetzung ist lediglich ein VR-Headset und Bewegungssteuerungen für virtuelle Pinsel. Spezielle Virtual-Reality-Malsoftware ermöglicht es Künstlern, in diesen virtuellen Räumen zu arbeiten.

Was ist VR-Sculpting?

Während Virtual-Reality-Malerei ein äußerst beliebtes und wirkungsvolles Konzept ist, gibt es eine Vielzahl anderer VR-Kunsttechniken. VR-Sculpting ist eine der beeindruckendsten Möglichkeiten, da es die Bearbeitung von digitalem Ton mit den Controllern des VR-Systems ermöglicht. Künstler können 3D-Formen formen und sie durch Ziehen, Schieben, Glätten und Schnitzen in die gewünschte Form bringen.

Diese Technik ermöglicht die Erstellung digitaler Strukturen, Charaktere und Objekte. Da die Skulpturen als 3D-Elemente in einer Umgebung existieren, können der Künstler oder Dritte sie aus jedem Blickwinkel betrachten und sogar zusammenarbeiten. Software wie Medium und Gravity Sketch bieten digitalen Künstlern noch mehr Möglichkeiten. Diese Techniken sind besonders beliebt in den Bereichen Animation, Produktdesign, Architektur und Spieleentwicklung.

Was ist der Unterschied zwischen VR-Malerei und VR-Bildhauerei?

Virtual-Reality-Malerei und VR-Skulpturierung haben viele Gemeinsamkeiten. So können beide ein beeindruckendes, dreidimensionales virtuelles Kunsterlebnis schaffen, das mit einem breiteren Publikum geteilt werden kann. Die Skulpturen sind jedoch tendenziell realistischer, während Gemälde oft ätherisch wirken und eine Substanz besitzen, die an einen Traum erinnert. Die realistischeren Formen digitaler Skulpturen eignen sich ideal für Anwendungen in der Produktvisualisierung, im Gaming und in der Animation. VR-Skulpturen werden oft aus ihrer ursprünglichen Umgebung exportiert, um sie in anderen Anwendungen zu verwenden. Dabei handelt es sich oft um Gebrauchsgegenstände, die teilweise sogar als 3D-Drucker als vollständige physische Modelle hergestellt werden.

Beide Arten der VR-Kreation sind umfassende Formen des künstlerischen Ausdrucks mit ihren ganz eigenen Vorteilen. VR-Skulpturing eignet sich jedoch in der Regel am besten für Künstler, die etwas Praktisches schaffen möchten, sei es Spielinhalte oder Animationen. Beim Malen in VR geht es hingegen eher um Kunst um der Kunst willen. Es ist eine immersivere Form des digitalen Ausdrucks, die es ermöglicht, abstrakte Konzepte in ein gemeinsames Erlebnis zu verwandeln. Ebenso eignet sich das Malen in VR hervorragend für Storytelling und Konzeptkunst in Ihren Projekten. Beide Techniken sind leistungsstark und werden von Künstlern oft gleichzeitig eingesetzt. Beide Formen entwickeln sich ständig weiter.

Die 5 besten Virtual Reality-Mal-Apps

Virtual Reality Painting wird durch spezielle Apps ermöglicht. Hier sind die besten und kreativsten VR-Malwerkzeuge.

Painting VR

Painting VR ist eine neue App, die Künstlern digitale Pinsel und andere Materialien bietet, die sie in einem voll ausgestatteten Atelier vorfinden würden. Der Fokus der App liegt auf komfortablem, entspannendem und sauberem Malen in virtueller Realität. Sie können sogar Farben mischen und experimentieren. Und wenn Sie einen Fehler machen? Die App verfügt über eine leistungsstarke Rückgängig-Funktion, sodass Sie unbesorgt experimentieren können. Durch den Import von Referenzbildern lässt sich Ihre Arbeit weiter verbessern. Sie können sich auch mit Malvorlagen und Malen-nach-Zahlen-Beispielen üben. Das virtuelle Atelier wirkt zudem äußerst lebensecht. Sie können Ihre VR-Zeichen- und Malprojekte sogar an den Wänden Ihres digitalen Ateliers ausstellen. Laden Sie dann Freunde und Familie ein, um die Früchte Ihrer Arbeit zu bewundern.

Video: Painting VR

Neigungsbürste

Tilt Brush ist eine der Virtual-Reality-Mal-Apps, die besonderen Wert auf Pinselstriche legt. Ursprünglich 2015 von Google entwickelt, war sie auf einfache Bedienung und die Nutzung von 3D-Umgebungen ausgelegt. Dank eines Anfängermodus können Nutzer 360°-Malen im VR-Stil genießen, auch wenn sie es noch nie erlebt haben. Die App wurde 2021 von Google eingestellt. Das Unternehmen veröffentlichte jedoch auch den Quellcode. Das bedeutet, dass die Öffentlichkeit die Entwicklung in Form einer neuen Version – Open Brush – aufnahm. Sie ist kostenlos, benutzerfreundlich, Open Source und eine unschätzbare Ressource für digitale Künstler. Und sie ist besonders für Einsteiger interessant.

Video: Tilt Brush: Malen aus einer neuen Perspektive

Pinsel öffnen

Open Brush ist eine weitere Community-orientierte Version der ursprünglichen Tilt Brush App von Google. Skillman & Hackett haben eine leistungsstarke Grundlage geschaffen, auf der die Community kontinuierlich aufbaut. Open Brush bietet Künstlern 48 Pinsel mit besonderen Eigenschaften. Beim digitalen Malen in VR können Sie mit der App Effekte wie Sterne, Feuer, Rauch und verschiedene Lichtarten nutzen. Dank ihres Open-Source-Charakters erhält diese VR-Mal-App ständig Updates und neue Funktionen. Sie ist nicht nur kostenlos, sondern läuft auch auf den meisten gängigen VR-Headsets, darunter Steam VR, Oculus Quest und Rift. Weitere Informationen zu Oculus Quest finden Sie hier. „Oculus Quest 2; Übersicht, Funktionen, Zubehör und mehr!

Video: Open Brush V2.0

Kingspray Graffiti

Kingspray Graffiti eröffnet mit Virtual-Reality-Malerei eine völlig neue Dimension – die Straße. Mit der App gestalten Sie sicher, unterhaltsam und ausdrucksstark beeindruckende Street Art und Graffiti. Dank der integrierten Ironlak-Aerosolfarben wird der Realismus auf ein ganz neues Niveau gehoben. Wie in der realen Welt können Sie auch hier mit Freunden zusammenarbeiten. Im Mehrspielermodus können bis zu vier Spieler gemeinsam Wandgemälde in zwölf verschiedenen Stadtlandschaften gestalten. Dazu gehören Gassen, Dächer, U-Bahnen und Bahnhöfe. Gestalten Sie Hut, Sprühdose und Maske ganz nach Ihrem Geschmack und lassen Sie sich in die App eintauchen. Die App ist für SteamVR, Oculus Quest und Rift verfügbar.

Video: Kingspray Graffiti VR

Zinnober

Vermilion ist eine VR-Mal-App, die Ihnen die Möglichkeit bietet, mit digitaler Ölmalerei zu arbeiten. Eines ihrer beeindruckendsten Merkmale ist der schiere Realismus des Erlebnisses. Künstler, die mit dem Medium vertraut sind, werden schnell in die vertraute Freude am Verblenden, Schichten und Mischen von Farben eintauchen. Die App bietet neben dem klassischen Gefühl der Ölmalerei auch Hightech-Funktionen. Eine Rückgängig-Funktion ermöglicht sogar weitere Experimente. Die App bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, den Passthrough-Modus zu nutzen, um die Welt um Sie herum zu sehen, und Referenzbilder in den digitalen Arbeitsbereich zu bringen. Sie können Ihr digitales Studio sogar individuell gestalten. Die App läuft auf PCVR, Steam VR und Meta Quest.

Video: Vermillion Quest 2 Release-Trailer

Die 5 besten Apps zum Virtual Reality-Sculpting

Mit den folgenden Tools können Sie Ihre VR-Bildhauerei in einem virtuellen Kunststudio auf die nächste Ebene bringen.

MeisterwerkVR

MasterpieceVR ist eine App, die einen innovativen Ansatz für VR-Sculpting und VR-Malerei bietet. Nutzer haben die Möglichkeit, Formen zu erstellen und zu bearbeiten, um Form- und Farbänderungen zu nutzen. Eine der innovativsten Funktionen des Systems ist seine Offenheit für neue Nutzer und die Zusammenarbeit. Anfänger werden die gleichermaßen innovativen und intuitiven Tools entdecken, die das Tool so einfach machen. Das Potenzial des Tools für Rapid Prototyping ist sofort ersichtlich. Nutzer können Freunde zur Zusammenarbeit einladen. Diese Möglichkeiten werden durch den Support auf HTC Vive, Windows Mixed Reality-Headsets und Oculus Rift.

Video: MasterpieceVR

Adobe Substance 3D-Modellierer

Adobe Substance 3D Modeler ist ein leistungsstarkes Tool, das Virtual-Reality-Funktionen mit Ihren Desktop-Workflows verbindet. Das System nutzt eine Sparse Distance Field (SDF)-Engine, die das Modellieren in virtuellen Räumen natürlich erscheinen lässt. Bedenken hinsichtlich Topologie, Unterteilungen oder Polycount gehören der Vergangenheit an. Stattdessen können Sie ganz natürlich modellieren. Das Hinzufügen, Bearbeiten und Entfernen von Materialien ist ebenso einfach. Sie können sogar digitale Modelle importieren und in eine Form konvertieren, die sich nahtlos in das System integriert.

Video: Einführung in den Adobe Substance 3D Modeler

SculptrVR

SculptrVR bietet eine neue Interpretation des VR-Sculpting-Konzepts. Mit der App können Sie ganze Welten in einer Mehrbenutzerumgebung erschaffen. Ihnen stehen nahezu unbegrenzte Ressourcen, Raum und Experimentierfreiheit zur Verfügung. Sie können alles Mögliche formen und gestalten. Das reicht von kleineren Figuren bis hin zu größeren Landschaften. Mit Kletter- und Gleitoptionen können Sie das Konzept noch weiter vertiefen und so das Leben in Ihren eigenen Welten hautnah erleben. Nutzer können ihre Werke auch in die SculptVR-Inhaltsgalerie hochladen oder eine interaktive Galerie bestehender Werke erkunden.

Video: SculptrVR | Oculus Quest-Plattform

Lasst uns kreativ werden! Töpferei VR

Let's Create! Pottery VR zeigt, dass diese Werkzeuge auch für speziellere Anwendungen wie die Töpferei eingesetzt werden können. Wie bei traditionellen Keramikstücken steht den Nutzern eine komplette Töpferscheibe zur Verfügung. Mit der Scheibe wird die Vase geschnitzt, geformt und dekoriert, bevor sie gebrannt wird. Nach dem Brennen können VR-Maltechniken mit verschiedenen Farben und Stilen angewendet werden. Es ist eine entspannte Herangehensweise an die Bildhauerei, die sowohl traditionelle als auch innovative neue Designs ermöglicht.

Video: Lasst uns kreativ werden! Pottery VR – Trailer [VR, Vive, Rift, Index]

Gravity Sketch

Gravity Sketch ist eine App, die Ihre Ideen zum Leben erweckt. Das 3D-Design-Tool eignet sich perfekt für den Einstieg in die Prototypenentwicklung Ihrer Ideen, die Bearbeitung von Industriedesign, die Produktvisualisierung oder die Erstellung vollständiger Modelle. Es ist ein intuitives Instrument, das auf die Bedürfnisse von Spieleentwicklern, Designern, Architekten und vielen anderen zugeschnitten ist. Nutzer können Symmetriewerkzeuge und Ebenen in ihrem Design nutzen. Viele sind jedoch der Meinung, dass die App vor allem durch ihre kollaborativen Funktionen überzeugt, die Mehrbenutzerprojekte ermöglichen. Sie können außerdem in Adobe Illustrator, Blender, Sketchfab und weitere Modelle importieren und exportieren. Die App ist kostenlos für SteamVR, Meta Quest und Rift.

Video: Exporte: von Gravity Sketch nach Rhino

Anwendungen von Virtual Reality Painting in verschiedenen Branchen

Malen in der virtuellen Realität ist mehr als bloßer künstlerischer Ausdruck. Obwohl dieser wichtig ist, werden die Techniken auch in den folgenden Bereichen weit verbreitet sein.

Game Design und Erstellung virtueller Welten

Spieleentwicklung umfasst oft die Gestaltung von Charakteren, Welten und Landschaften. Virtual Reality Painting ist hierfür die perfekte Lösung, da man buchstäblich in diese 3D-Räume hineinmalen kann. Man kann Prototypen seiner Ideen erstellen, Assets gestalten und in neuen digitalen Welten kreativ sein. Dies gilt insbesondere für VR-Spiele wie Half-Life: Alyx. Die Entwickler des Spiels nutzten Maltechniken, um Beleuchtung und Atmosphäre zu testen, bevor sie ihr Produkt fertigstellten. Wenn Sie mehr über VR-Spiele erfahren möchten, lesen Sie „Beste VR-Spiele: Top Virtual Reality Gaming-Erlebnisse!“

Schul-und Berufsbildung

Schulen, Berufsausbildungsprogramme und Kunstinstitutionen setzen verstärkt auf die spannende neue Welt der VR-Malerei. Die bahnbrechende Technologie ermöglicht es, vielfältige Aspekte der Kunstgestaltung und -theorie wie Perspektive, Komposition und Farben kennenzulernen. Der immersive Charakter von VR eignet sich auch für multidisziplinäre Bereiche wie die medizinische Illustration, wo anatomische Modelle sowohl für die Forschung als auch für die persönliche Weiterbildung eingesetzt werden können. Medizinstudenten an Institutionen wie der Stanford University nutzen diese Techniken bereits, um 3D-Modelle der menschlichen Anatomie zu betrachten.

Medien und Unterhaltung

Der Medien- und Unterhaltungsmarkt verbindet dank seiner Rolle bei immersiven visuellen Effekten (VFX) bereits eine starke Beziehung zur Virtual-Reality-Malerei. Fantasievolle und kreative Elemente wie Monster, Charaktere oder Fantasiewelten werden erst durch VR-Malerei und Texturen zum Leben erweckt. Malerei in VR umfasst mittlerweile auch Matte Paintings. Dadurch können immersivere Versionen von Matte Paintings für Hintergründe verwendet werden. Sogar ganze Produktionen lassen sich in VR realisieren. Disney nutzte beispielsweise VR für den Kurzfilm Cycles. Und Netflixs Film Battlescar entstand mithilfe digitaler Malerei und Bildhauerei.

Therapie und Rehabilitation

VR-Malen kann auch ein wirkungsvolles Werkzeug für die Kunsttherapie sein. Menschen, die mit der Genesung von psychischen und physischen Verletzungen kämpfen, entdecken die Wirkung digitaler Kunst. VR kann genutzt werden, um den emotionalen Ausdruck auf der mentalen Ebene zu verbessern. Auf der physischen Ebene verbessert es die Hand-Augen-Koordination und die motorischen Fähigkeiten. VR wird in verschiedenen renommierten Einrichtungen als medizinisches Instrument eingesetzt. So nutzt beispielsweise das Johns Hopkins Hospital VR-Malen, um Schlaganfallpatienten bei der Wiederherstellung ihrer Feinmotorik zu unterstützen.

Virtual-Reality-Museen und -Galerien

Beim Virtual-Reality-Malen geht es nicht nur um die Schaffung von Kunst; es ist auch ein mächtiges Werkzeug, um sie der Welt zugänglich zu machen. Die Technologie wird häufig eingesetzt, um umfassende, immersive VR-Ausstellungen zu gestalten. Sie bietet eine neue Möglichkeit, sowohl neue als auch klassische Kunstwerke zu erleben. Klassiker werden manchmal sogar als 3D-Nachbildungen zum Leben erweckt. Viele Institutionen nutzen VR, um ihre Werke Menschen außerhalb ihrer Region zugänglich zu machen. So hat beispielsweise das Louvre Museum eine VR-Ausstellung geschaffen, in der Besucher durch die Mona Lisa schlendern konnten. Das VR Museum of Fine Art verfügt sogar über eine Galerie mit 3D-Nachbildungen berühmter Gemälde.

VR-Malerei – Warum Künstler VR-Malerei lieben

Warum Künstler VR-Malerei lieben

Das erstaunliche Potenzial der VR-Malerei und ihre wachsende Popularität lassen sich an den folgenden Elementen ablesen, die dieser Kunstform innewohnen:

  • Immersives Erlebnis: Bei Virtual-Reality-Malerei handelt es sich nicht um etwas, das die Leute einfach nur anschauen, sondern vielmehr um ein immersives Erlebnis, in das sie vollständig eintauchen können.
  • Meinungsfreiheit: Mit VR-Malerei entflieht die Kunst den zweidimensionalen Grenzen. Anstatt flache Leinwände zu verwenden, können Künstler lebendige Kunst mit Ebenen, modellierten 3D-Elementen und sogar Animationen schaffen.
  • Unbegrenzte kreative Möglichkeiten: Beim Malen in der virtuellen Realität sind Sie von allen Einschränkungen befreit. Sie können in der Luft in einem 360-Grad-Winkel malen, um ein Gemälde herumgehen, um neue Perspektiven zu gewinnen und Ihre Fantasie zum Leben zu erwecken.
  • Interdisziplinäres Potenzial: VR-Malerei ist fachübergreifend und bietet Vorteile für Architektur, Geschichtenerzählen, Animation und Spiele.
  • Einfaches Rückgängigmachen und Experimentieren: Künstler können im Bereich der Virtual-Reality-Malerei frei experimentieren, da sie im Gegensatz zur physischen Malerei ihre Arbeit jederzeit auf eine frühere Version zurücksetzen können.
  • Freiheit von körperlichen Einschränkungen: Künstler müssen normalerweise verschiedene physische Voraussetzungen erfüllen. Dies reicht von einem Arbeitsraum bis hin zu Pinseln, Leinwand und Farbe. VR-Malen beseitigt diese Anforderungen und bietet im Wesentlichen ein vollständig digitales Atelier zum Arbeiten.
  • Erweiterte Karrierechancen: Virtual-Reality-Malerei ist ein unterhaltsames Hobby, bietet aber auch Karrierechancen in den Bereichen Virtual-World-Design, Gaming, Film und Animation. Viele Branchen suchen sowohl hauptberufliche als auch freiberufliche Künstler mit Erfahrung in der VR-Kunst.

VR-Malerei verspricht spannende und sich ständig weiterentwickelnde Möglichkeiten. Haptisches Feedback, AR-Integrationen und physische Interaktionen versprechen zukünftige Fortschritte. Machen Sie sich bereit für dieses neue Feld und genießen Sie die aktuellen Funktionen und zukünftigen Möglichkeiten für interaktive digitale Kunst in VR.

Hat Ihnen dieser Artikel über das VR-Gemälde gefallen?

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weitere Themen rund um Immersive Tech

Metamandrill.com bietet erklärende und praktische Informationen zu immersiven Technologien und verwandten Themen, wie z erweiterte Realität, virtuelle Realität, virtuelle Welten & Spiele, Geräte und Ausrüstung, Gründerinterviews, Veranstaltungsinformationen, und Erklärer & Ratgeber.