Tauchen Sie mit diesen 12 neuen Ansätzen zu VR, AR, XR und KI in die neuesten Entwicklungen der immersiven Technologie ein. Von bahnbrechenden Innovationen wie der XR-Gaming-Erweiterung von NVIDIA und dem XYN-Headset von Sony bis hin zu kreativen Anwendungen wie VR im Immobilienbereich und Vision Pro in der Filmproduktion – entdecken Sie die Trends, Tools und Technologien, die die Zukunft immersiver Erlebnisse prägen.
12 kuratierte Nachrichten-Updates zu VR, AR, XR und KI
Zuletzt aktualisiert am 8. Januar 2025Entdecken Sie die neuesten Fortschritte in den Bereichen VR, AR, XR und KI mit von Experten ausgewählten Neuigkeiten, Erkenntnissen und Innovationen, die die Zukunft gestalten.
1. Hinter der Magie: Vision Pro trifft Wicked
Regisseur Jon M. Chu nutzte Apple Vision Pro während der Postproduktion von "Böse," Mit seinem virtuellen Riesenbildschirm und den kollaborativen Funktionen kann man Filmmaterial aus der Ferne überprüfen und bearbeiten. Diese Anwendung unterstreicht das Potenzial des Headsets in professionellen Filmbearbeitungsabläufen.
2. NVIDIA-Streams in XR: GeForce wird JETZT erweitert
Auf der CES 2025 NVIDIA angekündigt dass seine Cloud-Gaming-Plattform GeForce NOW bald die Headsets Apple Vision Pro, Meta Quest 3 und 3S sowie Pico unterstützen wird. Diese Erweiterung ermöglicht es Benutzern, Standardspiele über Browser auf diesen Geräten zu streamen, was die Gaming-Zugänglichkeit auf XR-Plattformen verbessert.
3. Quest Pro von Meta: Eine kurzlebige Realität
Meta hat hat sein Mixed-Reality-Headset Quest Pro eingestellt, das 2022 als unternehmensorientiertes Gerät eingeführt wurde. Das Quest Pro verfügte über fortschrittliche Technologien wie Farbpassthrough und Eye Tracking, stand jedoch aufgrund seines hohen Preises und der Konkurrenz durch günstigere Modelle wie das Quest 3S vor Herausforderungen.
4. XRs Playbook für 2025: 10 Vorhersagen, die Sie nicht ignorieren können
Branchenexperten prognostizieren für 2025 bedeutende Fortschritte im Bereich Extended Reality (XR), darunter eine verbesserte KI-Integration, mehr Anwendungen im Gesundheitswesen und die Verbreitung von 5G-fähiger Cloud-XR. Diese Entwicklungen werden voraussichtlich die Rolle von XR sowohl auf Unternehmens- als auch auf Verbrauchermärkten stärken und die digitale und physische Realität weiter miteinander verbinden.
5. Altmans kryptischer Tweet: Nähern wir uns der Singularität der KI?
OpenAI CEO Sam Altman hat kürzlich eine kryptische Nachricht mit sechs Wörtern gepostet: „in der Nähe der Singularität; unklar, auf welcher Seite“, Dies löst Diskussionen über die Nähe der technologischen Singularität aus – dem Punkt, an dem die KI die menschliche Intelligenz übertrifft. Diese Aussage steht im Einklang mit Altmans früheren Vorhersagen, dass bis 2025 eine künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) erreicht werden soll.
Bleiben Sie mit unserem Immersive Tech-Newsletter auf dem Laufenden!
Verbinden 5,000+ Enthusiasten und bleiben aktualisiert zu AR, VR, XR und KI
6. Hineingehen, ohne hinauszugehen: VR in der Immobilienbranche
Virtuelle Realität bereichert die Immobilienbranche durch das Angebot umfassender Immobilienbesichtigungen, virtueller Inszenierungen und architektonischer Visualisierungen. Diese Technologie verbessert die Kundenbindung, beschleunigt die Entscheidungsfindung und erweitert die Marktreichweite, was sie zu einem wertvollen Aktivposten für moderne Immobilienprofis macht.
7. Testbericht von Optimum: Pimax Crystal Light
Das Pimax Crystal Light ist ein hochauflösendes PC-VR-Headset mit 2880 x 2880 Pixeln pro Auge und QLED-Panels mit lokaler Dimmfunktion für lebendige Farben. Es verfügt über asphärische Glaslinsen, eine variable Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz und Inside-Out-Tracking und bietet VR-Enthusiasten ein immersives Erlebnis.
8. VR-Trailer erstellen – keine Mixed Reality erforderlich
Überzeugende VR-Trailer erstellen Ohne Mixed-Reality-Aufnahmen sind strategische Planung und In-Game-Aufnahmen erforderlich. Die Betonung der einzigartigen Funktionen Ihres Spiels, die Demonstration eines fesselnden Gameplays und die Strukturierung des Trailers, um eine fesselnde Geschichte zu erzählen, sind Schlüsselelemente. Hochwertige Grafiken und eine klare Kommunikation des Spielererlebnisses sind unerlässlich.
9. Meta Quest 4: Was kommt als Nächstes in der VR-Innovation?
Meta plant die Veröffentlichung von zwei Versionen des Quest 4 Ende 2026: ein Standardmodell und ein Premiummodell mit den Codenamen Pismo Low bzw. Pismo High. Dies entspricht ihrem typischen dreijährigen Produktzyklus. Obwohl derzeit keine spezifischen technischen Details verfügbar sind, deutet die Strategie der Dual-Release darauf hin, dass der Fokus sowohl auf preisbewussten Verbrauchern als auch auf denen liegt, die nach erweiterten Funktionen suchen.
10. Sony XYN: XR herstellen, Flip für Flip
Auf der CES 2025 stellte Sony den XYN (ausgesprochen „zin“) eigenständiges XR-Headset, das für die Erstellung räumlicher Inhalte entwickelt wurde. Es verfügt über 4K-Micro-OLED-Displays, ein hochklappbares Design und wird vom Chipsatz XR2+ Gen 2 von Qualcomm angetrieben. Sony kündigte außerdem XYN Motion Studio an, eine abonnementbasierte PC-Anwendung, die bis zu 12 Mocopi-Bewegungssensoren unterstützt und Ende März 2025 auf den Markt kommt.
11. XR im Jahr 2024: Durch Höhen und Tiefen navigieren
Im Jahr 2024 erlebte die XR-Branche sowohl Fortschritte und Herausforderungen. Zu den bedeutenden Entwicklungen gehörten die Einführung von Vision Pro von Apple, Android XR von Google und Quest 3S von Meta, was auf eine positive Entwicklung für immersive Technologien hindeutet. Wirtschaftliche Zwänge und Marktsättigung stellten jedoch Hindernisse dar, die eine strategische Navigation durch XR-Experten erforderlich machten.
12. Legion Glasses 2 von Lenovo: Die neuen AR-Spezifikationen für Gaming
Lenovo's Legion-Brille 2, die auf der CES 2025 vorgestellt wurden, sind AR-Brillen, die speziell für Gaming und Medienkonsum entwickelt wurden. Zu den Funktionen gehören zwei 1920 x 1080 Micro-OLED-Displays, Bildwiederholraten von bis zu 120 Hz und eine Helligkeit von 800 Nits. Sie wiegen 65 Gramm und lassen sich über USB-C mit Geräten wie dem Legion Go verbinden. Erhältlich ab Februar 2025 für $399.
Leave A Comment