{"id":3680,"date":"2023-04-20T18:07:15","date_gmt":"2023-04-20T16:07:15","guid":{"rendered":"https:\/\/metamandrill.com\/?p=3680"},"modified":"2023-04-20T18:19:40","modified_gmt":"2023-04-20T16:19:40","slug":"metaverse-standards-forum-incorporates","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/metamandrill.com\/de\/metaverse-standards-forum-incorporates\/","title":{"rendered":"Metaverse Standards Forum enth\u00e4lt"},"content":{"rendered":"

Nach neunmonatiger Inkubation unter dem Khronos Group ist das Metaverse Standards Forum zu einem unabh\u00e4ngigen Industriekonsortium geworden.<\/em><\/p>\n

Das Metaverse Standards Forum ist jetzt ein unabh\u00e4ngiges, gemeinn\u00fctziges Industriekonsortium<\/h2>\n

Weniger als ein Jahr nach seiner ersten Einf\u00fchrung wurde das Metaverse Standards Forum<\/a>\u2122 gibt bekannt, dass es nun als unabh\u00e4ngiges, gemeinn\u00fctziges Industriekonsortium gegr\u00fcndet wurde. Die Mission des Forums bleibt unver\u00e4ndert bestehen: die Zusammenarbeit und Koordination bei der Metaverse-bezogenen Interoperabilit\u00e4t zwischen Standardisierungsorganisationen, Unternehmen und Universit\u00e4ten zu erm\u00f6glichen, zu f\u00f6rdern und zu f\u00f6rdern.<\/p>\n

Im Juni 2022 wurde das Forum von der Khronos\u00ae Group ins Leben gerufen und betrieben. Heute hat das Metaverse Standards Forum mit \u00fcber 2.400 Mitgliedern und mehreren aktiven Arbeits- und Sondierungsgruppen, die sich darauf konzentrieren, pragmatische Fortschritte bei der Interoperabilit\u00e4t voranzutreiben, seine eigene Governance, Finanzen und Abl\u00e4ufe organisiert. Die Aktivit\u00e4ten der Arbeitsgruppe bleiben f\u00fcr jedes Mitglied frei zug\u00e4nglich, w\u00e4hrend neue kostenpflichtige Mitgliedschaftsstufen es Mitgliedern erm\u00f6glichen, in F\u00fchrungspositionen im Forum gew\u00e4hlt zu werden und gleichzeitig Forumprojekte zu finanzieren.<\/p>\n

\u201eInteroperabilit\u00e4t ist der Schl\u00fcssel zur Skalierung des Metaversums zu seinem vollen Potenzial \u00fcber isolierte Spiele, Erlebnisse und Welten hinaus, und die beispiellose Beteiligung am Forum zeigt ein starkes Interesse der Industrie an der breiten Zusammenarbeit, die erforderlich ist, um diese Vision zum Leben zu erwecken\u201c, sagt Neil Trevett, Pr\u00e4sident des Khronos Group und erster Pr\u00e4sident des Metaverse Standards Forum.<\/p>\n

\u201eDas Forum entwickelt selbst keine Standards, sondern soll dazu beitragen, die Mission jeder Brancheninitiative, die sich f\u00fcr Metaverse-Interoperabilit\u00e4t einsetzt, zu beschleunigen, indem es die Beteiligung f\u00f6rdert, einen kooperativen Konsens und Erkenntnisse schafft und eine gr\u00f6\u00dfere Sichtbarkeit ihrer Bem\u00fchungen f\u00f6rdert.\u201c Wir laden alle interessierten Organisationen ein, an dem nun v\u00f6llig unabh\u00e4ngigen Forum teilzunehmen.\u201c<\/p><\/blockquote>\n

Das Forum unterh\u00e4lt eine von Mitgliedern betriebene Explorations- und Arbeitsgruppenpipeline<\/h2>\n

Das Metaverse Standards Forum<\/a> wurde mit 37 Gr\u00fcndungsmitgliedern ins Leben gerufen und ist mittlerweile auf verschiedene Standardisierungsorganisationen, Unternehmen, Branchenkonsortien, Plattformanbieter, Hardwarehersteller und Endbenutzerorganisationen angewachsen. Das Forum unterh\u00e4lt eine von Mitgliedern betriebene Explorations- und Arbeitsgruppen-Pipeline, um die Herausforderungen und Chancen der Metaverse-Interoperabilit\u00e4t in mehreren Bereichen anzugehen, die f\u00fcr die Mitglieder des Forums Priorit\u00e4t haben.<\/p>\n

Da das Forum keine Standards erstellt, entstehen durch die Teilnahme keine Patentlizenzierungsverpflichtungen. Alle Mitglieder k\u00f6nnen an Sitzungen der Forum-Arbeitsgruppe teilnehmen, und die Aktivit\u00e4ten des Forums sind nicht vertraulich, alle Ergebnisse werden frei und \u00f6ffentlich verteilt.<\/p>\n

Forum-Arbeitsgruppen<\/h2>\n

Forum-Arbeitsgruppen arbeiten im Rahmen von von Mitgliedern erstellten Chartas, die pragmatische kurzfristige Projekte definieren, die der Generierung von Interoperabilit\u00e4tsanforderungen und Testergebnissen Priorit\u00e4t einr\u00e4umen, um Mitgliedsorganisationen bei der Beschleunigung ihrer Ziele zu unterst\u00fctzen.<\/p>\n

Zu den ersten Arbeitsgruppen geh\u00f6ren:<\/strong><\/p>\n